Features und Workflows von axont

Features und Workflows von axont

Features und Workflows von axont

Hier findest du alle Informationen zu den Features und Workflows von axont. Bei Fragen kannst du uns jederzeit kontaktieren oder eine Demo vereinbaren. Klicke auf die Links, um mehr zu erfahren:

- Joiner Workflow
- Mover Workflow
- Leaver Workflow
- Beantragung von Berechtigungen
- Überprüfung von Berechtigungen
- Inventar der IT-Services

Joiner Workflow

Joiner Workflow

Joiner Workflow

Wer kennt es nicht? Ein neues Teammitglied startet, alle sind voller Tatendrang – doch die Zugriffsrechte lassen noch tagelang auf sich warten. Nicht so mit axont. Schon ab dem ersten Tag erhalten eure Joiner Zugriff auf alle relevanten Systeme und können direkt durchstarten. Selbstverständlich nach dem Need-to-know-Prinzip, sodass jede und jeder nur genau die Berechtigungen erhält, die er oder sie wirklich benötigt.

Mitarbeitendenverwaltung

Erfasse neue Mitarbeitende direkt in axont oder binde das bestehende HR-System per API an. Dadurch stehen alle Mitarbeitenden jederzeit für die Zugriffsverwaltung in axont zur Verfügung – die Basis für ein lückenloses und effizientes Access Management.

Übersicht der Joiner

Dank der zentralen Übersicht siehst du die bevorstehenden sowie die durchgeführten Joiner auf einen Blick. So geht kein Eintritt vergessen und es ist immer klar, welcher Arbeitsschritt offen und wer dafür zuständig ist.

Funktionsrollen (RBAC)

Ob interne oder externe Mitarbeitende – mit axont verwaltest du sämtliche Zugriffsberechtigungen an einem Ort. Mit wenigen Klicks kannst du vordefinierte funktionsbasierte Zugriffsrollen zuweisen und hast dein Access Management jederzeit im Griff.

Organisationsstruktur

Mit axont lassen sich Abteilungen und Teams sowie Vorgesetzte einfach abbilden und anpassen. Neue Mitarbeitende werden rasch den richtigen Strukturen zugeordnet, während Änderungen in Echtzeit aktualisiert werden. Ohne aufwändige, manuelle Arbeitsschritte.

Mover Workflow

Mover Workflow

Mover Workflow

Wer kennt es nicht? Mitarbeitende wechseln in eine neue Abteilung und behalten dabei sämtliche Zugriffsrechte von der alten Position. Das resultiert häufig in überprivilegierten Konten und erhöhten Sicherheitsrisiken. Nicht so mit axont: Jeder Abteilungswechsel wird initiiert und die Berechtigungen werden strikt nach dem Need-to-know-Prinzip angepasst. Das ermöglicht reibungslose Übergänge, verhindert unnötige Zugriffe und minimiert dadurch Risiken.

Mover-Übersicht

Mover-Übersicht

Mover-Übersicht

Dank der zentralen Übersicht siehst du die bevorstehenden sowie die durchgeführten Mover auf einen Blick. So geht kein Arbeitsstart vergessen und es ist immer klar, wer zuständig ist.

Reibungsloser Abteilungswechsel

Bestehende Mitarbeitende, die in eine neue Abteilung oder zu einem neuen Line Manager wechseln, werden dank des integrierten Rollenkonzepts mit den passenden Zugriffsrechten ausgestattet. Dabei führt das System einen automatisierten Abgleich zwischen den bestehenden und den neu benötigten Berechtigungen durch.

Der daraus entstehende Delta-Bericht listet alle Zugriffe auf, die entweder zusätzlich erforderlich oder obsolet sind. Der neue Line Manager kann diese zusätzlichen Bestellungen aus der vorherigen Tätigkeit bestätigen oder ablehnen. So bleiben Produktivität und Datensicherheit gleichermassen gewährleistet.


Die Berechtigungsverantwortlichen der entsprechenden Systeme werden durch den Mover-Prozess automatisch benachrichtigt, die benötigten Zugriffsrechte in den Systemen zu vergeben und voilà – der oder die Mitarbeitende kann sicher und reibungslos die neuen Aufgaben antreten.

Leaver Workflow

Leaver Workflow

Leaver Workflow

Wer kennt es nicht? Mitarbeitende verlassen das Unternehmen, aber Zugriffsrechte werden nicht rechtzeitig entzogen, sodass Leaver noch weit über das Arbeitsende hinaus Zugriff auf Systeme haben – Sicherheitsrisiken entstehen. Nicht so mit axont: Alle Berechtigungen werden in einer zentralen Lösung verwaltet und beim Austritt in einem klar definierten Prozess entzogen. Nichts geht mehr vergessen und euer Unternehmen bleibt geschützt.

Leaver-Übersicht

Leaver-Übersicht

Leaver-Übersicht

Dank der zentralen Übersicht siehst du die bevorstehenden sowie die durchgeführten Leaver auf einen Blick. So geht kein Arbeitsende vergessen und es ist immer klar, wer zuständig ist.

Reibungsloser Austritt

Indem du den Austritt eines Mitarbeitenden im System erfasst, wird der Entzug aller Zugriffsrechte zum festgelegten letzten Arbeitstag in Auftrag gegeben. Alle Berechtigungsverantwortlichen der Systeme werden automatisch benachrichtigt, die Zugriffsrechte in den Systemen zu entziehen. So einfach und sicher kann gutes Access Management sein.

Prozess zur Beantragung von Berechtigungen

Prozess zur Beantragung von Berechtigungen

Prozess zur Beantragung von Berechtigungen

Wer kennt es nicht? Mitarbeitende benötigen im Zuge ihrer Tätigkeit neue Berechtigungen für einen IT-Service – doch niemand weiss so genau, welche Berechtigungen beantragt werden können, wo diese beantragt werden müssen oder wer über die Vergabe entscheidet. Nicht mit axont! Hier sind Verantwortlichkeiten klar geregelt, Bestellwege transparent und Entscheidungsprozesse eindeutig definiert. Access-Profiles können problemlos beantragt und zügig erteilt werden.

Indem du den Austritt eines Mitarbeitenden im System erfasst, wird der Entzug aller Zugriffsrechte zum festgelegten letzten Arbeitstag in Auftrag gegeben. Alle Berechtigungsverantwortlichen der Systeme werden automatisch benachrichtigt, die Zugriffsrechte in den Systemen zu entziehen. So einfach und sicher kann gutes Access Management sein.

In axont können Mitarbeitende intuitiv die passenden Berechtigungen für den gewünschten IT-Service bestellen. Dank smartem Workflow werden die Tickets automatisch an die richtigen Personen zur Genehmigung und Vergabe gesendet – effizient, transparent und ohne Umwege.

Überprüfung der Berechtigungen

Überprüfung der Berechtigungen

Überprüfung der Berechtigungen

Wer kennt es nicht? Die Überprüfung der Berechtigungen von Mitarbeitern ist mühsam, zeitaufwändig, oft unübersichtlich und dennoch wichtig. Mit axont geht es leicht: Vordefinierte Zyklen zur Überprüfung, ein einfacher und begleiteter Prozess und eine nachvollziehbare Dokumentation sorgen dafür, dass du jederzeit den Überblick und die Kontrolle behältst - einfach, sicher und effizient.

Übersicht der Joiner

Dank der zentralen Übersicht siehst du die bevorstehenden sowie die durchgeführten Joiner auf einen Blick. So geht kein Eintritt vergessen und es ist immer klar, welcher Arbeitsschritt offen und wer dafür zuständig ist.

Geführter Review-Workflow

Der Review-Workflow in axont führt dich Schritt für Schritt durch die wichtigen Elemente des Reviews: Die Stammdaten des IT-Services, die definierten Verantwortlichkeiten, die vorhandenen Access-Profiles und – das Wichtigste - die Mitarbeitenden, die diese Access-Profiles nutzen, um das Need-to-know-Prinzip sicherzustellen. Das Beste daran? Die gesamte Dokumentation ist ein integraler Bestandteil des Workflows, so dass alles transparent und revisionssicher erfasst wird.

IT-Service Inventar

IT-Service Inventar

IT-Service Inventar

Wer kennt es nicht? IT-Services im Unternehmen sind nicht dokumentiert, Verantwortlichkeiten sind unklar und ein einheitliches Rollen- und Berechtigungskonzept ist nicht vorhanden. axont macht Schluss damit! Klare Strukturen, dokumentierte Services und Rollen und Verantwortlichkeiten sind in smarte Workflows eingebettet – für ein effektives und effizientes Zugriffsmanagement.

IT-Services und Access-Profiles

In axont sind alle IT-Services in einem übersichtlichen Verzeichnis zentral einsehbar. Für jeden IT-Service sind die wichtigsten Verantwortlichkeiten zugeordnet und klar definiert: So ist der IT Service Owner für den IT Service aus fachlicher Sicht verantwortlich und der IT Service Access Manager für die effektive Vergabe und Entziehung von Zugriffsrechten.

Dank der zentralen Übersicht siehst du die bevorstehenden sowie die durchgeführten Leaver auf einen Blick. So geht kein Arbeitsende vergessen und es ist immer klar, wer zuständig ist.

Mit nur wenigen Klicks ist ein neuer IT-Service hinzugefügt oder ein bestehender angepasst – schnell, intuitiv und effizient. Für jederzeitige Transparenz und Kontrolle über deine IT-Landschaft.

Mit nur wenigen Klicks ist ein neuer IT-Service hinzugefügt oder ein bestehender angepasst – schnell, intuitiv und effizient. Für jederzeitige Transparenz und Kontrolle über deine IT-Landschaft.

IT-Services und Access-Profiles

In axont können für jeden IT-Services Access-Profiles erstellt werden, die für die Benutzer leicht verständlich sind. So ist immer klar, wer welches Access-Profile beantragen muss. Die Access-Profiles können angefordert werden, was ihre Zuweisung einfach, transparent und effizient macht.

In axont kannst du Access-Profiles, die Mitarbeitenden zugewiesen wurden, direkt im zugehörigen IT-Service einsehen. Das ergibt volle Transparenz über die Berechtigungen und bei Bedarf können diese entzogen werden.

Stay in touch and
subscribe for e-mail updates

Copyright axont ag 2025. All rights reserved.

Copyright axont ag 2025. All rights reserved.

Copyright axont ag 2025. All rights reserved.